149. Jahresvollversammlung der FFF
Am Freitag, den 7. März fand im Gasthaus Preuner die 149. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Frankenburg statt. Kommandant Peter Derflinger konnte hierbei eine Vielzahl an Ehrengäste, an der Spitze Bürgermeister Norbert Weber, Vize Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl, sowie den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten Hannes Niedermayr begrüßen.
Im Berichtsjahr 2024 rückte die Feuerwehr Frankenburg zu 168 Einsätzen aus. Hierbei konnten drei Menschen und zwei Tiere aus einer Notlage befreit werden. In der Ausbildung wurden 66 Übungen durchgeführt, 55 Weiterbildungslehrgänge besucht und 67 Leistungsabzeichen abgelegt. Zwei Bewerbsgruppen nahmen erfolgreich am Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch teil. Ebenfalls konnte der Anbau des Feuerwehrhauses abgeschlossen werden. Insgesamt leisteten die 311 Mitglieder, 23569 Stunden.
Für ihr langjährige Tätigkeit wurden ausgezeichnet:
Ehrenurkunde 60jährige Mitgliedschaft
Anton Seifriedsberger
Alois Huemer
Feuerwehr Dienstmedaille in Gold für 50jährige Mitgliedschaft
Johann Burgstaller
Johann Kienberger
Karl Aigner
Norbert Aigner
Feuerwehr Dienstmedaille in Silber für 40jährige Mitgliedschaft
Andreas Reifetshammer
Gilbert Gruber
Klaus Wienroither
Feuerwehr Dienstmedaille in Bronze für 25jährige Mitgliedschaft
Simon Burgstaller
Robert Strauß
Franz Pixner














Bilder: © Robert Scheibl